Online PDF free download Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth PDF, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Epub, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Ebook, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Rar, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Zip, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Read Online, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Google Drive, Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth Online Read
You which can load this ebook, i make downloads as a pdf, kindle dx, word, txt, ppt, rar and zip. There are many books in the world that can improve our knowledge. One of them is the book entitled Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth. This book lends the reader new erudition and experience. This
online book is made in simple word. It models the reader is easy to know the meaning of the contentof this book. There are so many people have been read this book. Every word in this online book is packed in easy word to make the readers are easy to read this book. The content of this book are easy to be understood. So, reading thisbook entitled Free Download Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich by Isabell Werth does not need mush time. You probably will drink viewing this book while spent your free time. Theexpression in this word causes the person suspect to scan and read this book again and afresh.
Vier Beine tragen meine Seele: Meine Pferde und ich Isabell Werth

Pressestimmen »Wer Isabell Werth, die erfolgreichste Reiterin der Welt kennt, wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand geben.«, Wochenblatt fĂ¼r Landwirtschaft und Landleben, 18.02.2019»Im Kern ist Isabell Werths Autobiografie, die sie mit der groĂŸartigen FAZ-Sportreporterin Evi Simeoni verfasst hat, nichts anderes als ein Beziehungsroman. Er erzählt von kollegialen und familiären, von krisenhaften und leidenschaftlichen Beziehungsgeschichten zwischen einer Frau und ihren Pferden. Auch wer nichts von Dressurreiten versteht, wird das Buch in einem Zug lesen.«, Die ZEIT, 11.10.2018»Es ist die Geschichte der Weltbesten in einer knallharten Disziplin, ein Buch Ă¼ber FleiĂŸ und Ausdauer, Mut und Leidenschaft, Ă¼ber Beziehungen im Beruf und Respekt vor der Konkurrenz sowie Ă¼ber Hindernisse und deren Ăœberwindung. Jeder Leser - zumal jeder, der auf ein Ziel hinarbeitet, Wettbewerb erlebt oder gar andere fĂ¼hren möchte - kann aus dieser einzigartige Erfolgsgeschichte etwas herausziehen.«, handelsblatt.com, 03.10.2018»DafĂ¼r, dass das alles spannend und doch verständlich erzählt wird, sorgt Werths Co-Autorin Evi Simeoni, die seit Jahrzehnten verständlich und versiert als Reporterin Ă¼ber (Reit-)Sport schreibt.«, handelsblatt.com, 03.10.2018»Das sind Geschichten, die das Leben schrieb. Und wer es noch nicht wusste, kann es jetzt nachlesen: Das Leben mit Pferden ist unberechenbar, manchmal unglaublich kompliziert, aber meist unbeschreiblich beglĂ¼ckend.«, St.Georg.de, 02.10.2018»Isabell Werth und Evi Simeoni, die Werths Werdegang von Anfang an miterlebte, haben gemeinsam ein wunderbares StĂ¼ck Reitergeschichte geschrieben. Wer das Buch aus der Hand legt, hat eine Menge Ă¼ber die Passion Reiten erfahren und Ă¼ber das nach wie vor unergrĂ¼ndliche Wesen Pferd «, Sport-Informations-Dienst (SID), 06.09.2018»Gemeinsam mit der renommierten FAZ-Journalistin Evi Simeoni gewährt Isabell Werth einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihren täglichen Umgang mit den Pferden.«, Sport-Informations-Dienst (SID), 06.09.2018 Ăœber den Autor und weitere Mitwirkende Isabell Werth, geboren 1969, hat allein bei Olympischen Spielen sechs Goldmedaillen gewonnen. Sie ist weltbekannt im Reitsport, im Dressurreiten orientieren sich auch etablierte Konkurrenten an ihr, fĂ¼r Hobbyreiter ist sie ein Idol. Niemand hat es geschafft, den Reitsport so lange zu prägen wie sie. Evi Simeoni, geboren 1958, ist seit mehr als 30 Jahren Sportreporterin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtet genau so lange Ă¼ber die Reiterei. FĂ¼r ihre journalistische Arbeit wurde Evi Simeoni mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Theodor-Wolff-Preis.
MĂ¼sste ich eine Rezension in einem Satz verfassen, wĂ¼rde diese lauten:Sehr emotional, schonungslos offen und sehr ehrlich.Emotional, weil sie jedes ihrer Pferde einzeln vorstellt, ihre Stärken und Schwächen und diese mit ihr auf einen Nenner zu bringen. Die RĂ¼ckschläge in der Ausbildung, menschlich zum Doktor aber auch die HĂ¼rden die es von Pferd zu Pferd zu meistern gilt. Ihr Credo, keine "fertigen" Pferde zu kaufen und sich alles selbst zu erarbeiten und der Dank an ihre Pferde, keines davon gegen ein besseres auszutauschen (sie hat noch alle Senioren am Hof insoweit sie leben).Isabell stellt ihre wichtigsten Pferde vor, beginnend in der Kindheit mit dem ersten Pony. Sie beschreibt die Machtkämpfe unter den Pferdeleuten "ganz oben", unterschiedliche Pferdemenschen und ihre Ausbildungsmethoden - schonungslos. Das habe ich nicht wie andere Leser als Stichelei empfunden, sondern als ehrlich. Wer unter den "Stars" hat denn heute noch den Mut, den Mund zu öffnen und Dinge beim Namen zu nennen?Ehrlich, indem Sie sagt, um da oben mitmischen zu mĂ¼ssen benötigt es nicht nur Liebe zum Pferd, sondern auch Mut und Ausdauer - und jede Menge Geld (oder Sponsoren). Dazu noch eine gehörige Portion GlĂ¼ck die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt im Leben anzutreffen. Sie weiss darum und ist dafĂ¼r dankbar.Ich habe das Buch in einem Rutsch durch gelesen und kann auch am Schreibstil nichts bemängeln. Es ist eine Biographie und kein Roman, die Inhalte sind ernster Natur und da braucht es weder eine blumige Aussprache noch verschwurbelte Tendenzen.Ich wĂ¼nsche dem Buch viele geneigte Leser und entspannte Lesestunden!
Isabell Werth, die derzeit wohl bekannteste und erfolgreichste Dressurreiterin, hat in Zu-sammenarbeit mit der Sportjournalistin Evi Simeoni ist ein sehr interessantes Buch ge-schrieben. Es gibt Einblicke in Isabells Werdegang, Ă¼ber ihre Pferde und HintergrĂ¼nde. Was fĂ¼r ein GlĂ¼ck, dass sie schon als Kind die Möglichkeit hatte zu reiten und ihr beson-deres Talent zeigte und dieses gefördert wurde. Sie traf auch eindeutig die richtigen Men-schen zur richtigen Zeit.Die Faszination Pferd hat sie so toll in Worte gefasst. Diese Faszination treibt auch unser-eins, als Hobbyreiter, immer wieder in den Stall und lässt einen runter kommen. So kann ich ansatzweise verstehen, was Isabell Werth antreibt und wie viel Zeit und Herzblut in ihrer Arbeit mit den Pferden steckt. Und dann ihre Pferde, das Wichtigste Ă¼berhaupt. Die so verschieden waren und sind und in denen Isabell Werth so frĂ¼h ihre Fähigkeiten sah, nur manchmal erst den richtige Zugang finden musste. Ehrlich spricht sie Ă¼ber Dinge, die sie heute, mit dem entsprechenden Wissen, anders gemacht hätte. Und man liest Ă¼ber die tiefe Verbundenheit, die Isabell Werth zu den Pferden fĂ¼hlt. So ist mir die Person von ihr näher gekommen als nur Ă¼ber das Wettkampfgeschehen. Meinen Respekt fĂ¼r ihre Leis-tung, ihr Durchhaltevermögen, Kampfgeist und Liebe zu den Pferden. Richtig gut war auch die Aussage, dass Frau Werth den Ausflug in die Modewelt interessant fand, doch das tägliche Styling fĂ¼r die Arbeit mit den Pferden so gar nicht gebrauchen kann.Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hätte noch umfangreicher sein können, noch mehr Ă¼ber die Pferde erzählen können, oder auch vom Alltag.
Anfangs ist der Schreibstil etwas hölzern was mich enttäuscht hat, ich hätte mir eine Ich-Erzählerin gewĂ¼nscht aber das Konzept des Buches wurde nunmal anders erarbeitet. Evi Simeoni beschreibt und berichtet, in kĂ¼rzeren Sequenzen zwischendrin kommt Isabell zu Wort. Als eingefleischter Pferde-Fan kam ich dann aber doch auf meine Kosten, das Buch hat mich immer mehr in seinen Bann gezogen und beim Lesen des letzten Absatzes sind mir die Tränen gekommen, vor RĂ¼hrung und aus Ehrfurcht vor der Leistung dieser Ausnahme-Sportlerin und ihrer Liebe zu den Pferden.